Die Gebäude Netzwerk Initiative GNI ist der führende Gebäudeautomations-Verband in der Schweiz und bietet der Branche eine wichtige Plattform für Austausch und Marketing. Mit dem ersten Forum „What’s Next“ lanciert er einen jährlichen Grossanlass. SAUTER unterstützt den Anlass.
Am 19. Juni 2019 führt die GNI an der ETH Zürich ihr erstes Forum der Gebäudeautomation durch unter dem kurzen und bündigen, etwas provokativen Titel „What’s Next?“. Es soll ein jährlicher Grossanlass werden und die GNI-Feierabendseminare teilweise ersetzen. Und es schliesst die Lücke, indem es ein breites Publikum anspricht: Bauherren, Investoren, Architekten und Entscheider sollen sich mit Vertretern der Branche treffen und sich mit ihnen austauschen können.
Eingeladen sind eine Reihe namhafter Referenten: Zukunftsforscher Georges T. Roos macht mit seinem Einführunsreferat den Anfang und liefert interessante Inputs. Der Klimawandel sorgt immer noch für kontroverse Meinungen. Wie viele Leute wissen, dass die Schweiz in der Person von Professor Andreas Fischlin einen Co-Friedensnobelpreisträger hat? Und wem ist bekannt, dass an der ETH Zürich sehr zuverlässige mathematische Klimamodelle entwickelt werden? Das GNI gibt Prof. Andreas Fischlin das Wort und den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit ihm auszutauschen. Wahrscheinlich werden viele von Ihnen danach gewisse Dinge anders sehen und Fachleute, die Neubauten erstellen oder Altbauten renovieren werden neu motiviert sein, mit Gebäudeautomation zu arbeiten.
Wichtige Player der Wirtschaft und GNI-Mitgliederfirmen werden den Nagel weiter einschlagen und aufzeigen, wo die Branche steht und wohin ihr Weg führt. Denn neben allen schönen und begeisternden Entwicklungen muss sie immer wieder feststellen, dass die Projektierung und Planung eines Bauprojekts für sie alles andere als rund laufen: Die Gebäudeautomation wird oft zu spät, nicht integral oder nur am Rande einbezogen. Wie oft hört man sogar, dass es sie nicht braucht? Im Gegensatz zum Auto soll im Gebäude so wenig Technik wie möglich vorhanden sein. Aber wie im Auto und vielleicht noch mehr als dort leistet die Technik im Gebäude ganz erhebliche Dienste, oft auf smarte Weise. Die systematische Erhebung von Energieverbrauchsdaten hat schon mancherorts zu kostenrelevanten Betriebsoptimierungen geführt.
Durch das Forum führt Tobias Müller, Moderator der Wissensendung „Einstein“ des Schweizer Fernsehens. Basierend auf den Referaten leitet er auch die geplanten Podiumsdiskussionen. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihre Fragen online zu stellen.
Mit dem Engagement prominenter Personen verdeutlicht die GNI die Dynamik in der Branche und bei den Playern, die alle ihren Beitrag zur rasanten Digitalisierung leisten wollen und können.
Anmeldung und Programm via www.g-n-i.ch, Rubrik Seminare.
TLC TECHNICAL SERVICE TRADING COMPANY LIMITED
219/8 Duong so 5 Khu pho 3, Binh Hung Hoa Ward Binh Tan District, Ho Chi Minh City, Vietnam. Tel. +84 (0) 90 2540 929 long.nt(at)tl-controls(dot)com http://www.tl-controls.com/ Sauter Building Control International GmbH Hans-Bunte-Strasse 15 DE-79108 Freiburg i. Br. Tel. +49 761 510 54 05 Fax +49 761 510 54 20 ms.sbci(at)de.sauter-bc(dot)com www.sauter-controls.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen