Die Energieeffizienz in Heiz- und Kühlsystemen durch konstante Volumenströme steigern und somit die benötigte Energiemenge bereitstellen. Diese Aufgabe zu erfüllen, gestaltet sich auf Grund weit verzweigter Netze oft schwierig.
Das Durchflussregelsystem SAUTER eValveco ist die energieeffiziente Lösung für diese Aufgabe. Die Kombination aus 2-Wege-, 3-Wege- oder 6-Wege-Kugelhahn in Verbindung mit einer präzisen Echtzeit-Ultraschall-Durchflussmessung lässt sich problemlos in zahlreichen Systemen integrieren.
Mit dem SAUTER eValveco UVC102 und UVC103 erhält man fünf Funktionen in einem Kugelhahn:
Die Regelung des Volumenstroms erfolgt auf Basis des eingebauten Ultraschall-Durchflusssensors. Dieser misst kontinuierlich den Volumenstrom, bei Abweichung vom Sollwert wird automatisch nachgeregelt. Ein solches dynamisches Verfahren vermeidet Temperaturschwankungen in den Räumen, welche mit statischen Regelsystemen nicht zu verhindern sind.
SAUTER eValveco bietet für alle Nutzergruppen viele Vorzüge. Die hohe Transparenz über den Zustand der Anlage und ihren Energieverbrauch entspricht den Bedürfnissen eines modernen Energiemanagements. Ein hydraulisches System mit SAUTER eValveco arbeitet aufgrund des dynamischen Druckausgleichs zudem präziser und bietet den Nutzern daher maximalen Komfort. SAUTER eValveco spart Kosten und Energie von der Bauphase über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und erweist sich daher als zukunftsorientierte Investition.
Die Energieeffizienz in Heiz- und Kühlsystemen durch konstante Volumenströme steigern und somit die benötigte Energiemenge bereitstellen. Diese Aufgabe zu erfüllen, gestaltet sich auf Grund weit verzweigter Netze oft schwierig.
Das Durchflussregelsystem SAUTER eValveco ist die energieeffiziente Lösung für diese Aufgabe. Die Kombination aus 2-Wege-, 3-Wege- oder 6-Wege-Kugelhahn in Verbindung mit einer präzisen Echtzeit-Ultraschall-Durchflussmessung lässt sich problemlos in zahlreichen Systemen integrieren.
Mit dem SAUTER eValveco UVC102 und UVC103 erhält man fünf Funktionen in einem Kugelhahn:
• Messen der Volumenströme sowie der Medientemperaturen in Vor- und Rücklauf.
Diese ermittelten Messwerte lassen sich als Energieverbrauch im SAUTER eValveco darstellen.
• Die Regelung der Temperaturen erfolgt daher ohne Temperaturschwankungen.
• Hydraulischer Abgleich über Echtzeit-Durchflussmessung und Begrenzen der Volumenströme im Voll- und Teillastbereich.
• Absperren des Volumenstroms über den Regelkugelhahn, sobald kein Energiebedarf mehr vorhanden ist.
• Darstellen von unnötigem oder zu hohem Energieverbrauch via Modbus.
Systeme mit SAUTER eValveco müssen nicht aufwendig vor Ort parametriert werden. Das Durchflussregelsystem kommuniziert via Modbus. So können alle Parameter an einem Leitsystem angepasst sowie Übersichten zum tatsächlichen Energieverbrauch pro Raum und in Echtzeit erstellt und am Computer, Tablet oder Handy abgelesen und gesteuert werden. Mit dem Onlinezugriff auf alle relevanten Anlagendaten wird u.a. die Fehlersuche vereinfacht.
Die Regelung des Volumenstroms erfolgt auf Basis des eingebauten Ultraschall-Durchflusssensors. Dieser misst kontinuierlich den Volumenstrom, bei Abweichung vom Sollwert wird automatisch nachgeregelt. Ein solches dynamisches Verfahren vermeidet Temperaturschwankungen in den Räumen, welche mit statischen Regelsystemen nicht zu verhindern sind.
SAUTER eValveco bietet für alle Nutzergruppen viele Vorzüge. Die hohe Transparenz über den Zustand der Anlage und ihren Energieverbrauch entspricht den Bedürfnissen eines modernen Energiemanagements. Ein hydraulisches System mit SAUTER eValveco arbeitet aufgrund des dynamischen Druckausgleichs zudem präziser und bietet den Nutzern daher maximalen Komfort. SAUTER eValveco spart Kosten und Energie von der Bauphase über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und erweist sich daher als zukunftsorientierte Investition.
TLC TECHNICAL SERVICE TRADING COMPANY LIMITED
219/8 Duong so 5 Khu pho 3, Binh Hung Hoa Ward Binh Tan District, Ho Chi Minh City, Vietnam. Tel. +84 (0) 90 2540 929 long.nt(at)tl-controls(dot)com http://www.tl-controls.com/ Sauter Building Control International GmbH Hans-Bunte-Strasse 15 DE-79108 Freiburg i. Br. Tel. +49 761 510 54 05 Fax +49 761 510 54 20 ms.sbci(at)de.sauter-bc(dot)com www.sauter-controls.comSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen